Die Absicht des Bloges ist, dass jeder viel Spass mit der deutschen Sprache haben kann.- Dieser Blog wird von Lernern und Lernerinnen u. a geschrieben, um ihre Kenntnisse der deutschen Sprache zu üben. Es mag sein, dass es Fehler gibt.- Viel Vergnügen!!!
Donnerstag, 19. Dezember 2019
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Dienstag, 17. Dezember 2019
Montag, 16. Dezember 2019
Freitag, 6. Dezember 2019
Donnerstag, 5. Dezember 2019
Dienstag, 26. November 2019
Montag, 25. November 2019
VI. Fotowettbewerb der E.O.I Las Palmas de Gran Canaria
Mittwoch, 20. November 2019
Konsekutivsätze B2.1 ( Videos)
https://www.youtube.com/watch?v=CMUq2nJihnU
Quelle: Learn German Today - Grammatik sehen
https://www.youtube.com/watch?v=Brn1RTqRHHk
Quelle Sonja Humann
Gepostet von Luis García
Über Wahrheit und Lüge ( Sprichwörter und Redewendungen)
![]() |
Pinocchio |
https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_sprichwort_thema_luege_2334.html
Quelle: gutzitiert.de
Gepostet von Luis García
Donnerstag, 14. November 2019
Dienstag, 12. November 2019
Kommas sind wichtig
https://www.n-joy.de/leben/10-Beweise-dass-Kommas-wichtig-sind,deutschesprache150.html?fbclid=IwAR103Y_4xveQw8OrOqWMQceZGeZutoSsATaBac3vhN1qU1rRH3MHPBP_YOI
Quelle: NJoy von NDR
Gepostet von Luis García
Quelle: NJoy von NDR
Gepostet von Luis García
Montag, 11. November 2019
Mittwoch, 6. November 2019
Anfrage Hotelzimmer B1.2
https://www.youtube.com/watch?v=lkR5fp2_zdg
Video 1 schriftlich
https://www.youtube.com/watch?v=K1zoRblNOe8
Video 2 mündlich
Gepostet von Luis García
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.( B2)
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Donnerstag, 24. Oktober 2019
Dienstag, 22. Oktober 2019
Kongress von FAGE in Logroño
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Dienstag, 1. Oktober 2019
Je...desto...
https://de.slideshare.net/vazkoenig_maria/beziehungskiste-fernbeziehung-je-desto
Gepostet von Luis García
Sonntag, 29. September 2019
Migration
https://www.deutschlandfunk.de/migration-leben-mit-dem-tod.799.de.html?dram:article_id=459865
Gepostet von Luis García
Dienstag, 24. September 2019
Montag, 23. September 2019
Donnerstag, 19. September 2019
Oktoberfest in der EOI las Palmas de Gran Canaria
![]() |
Maibaum und Wandbild über das Oktoberfest in der EOI Las Palmas de Gran Canarias mit QR-Codes auf Deutsch, Spanisch und Englisch. Foto: Luis García
Gepostet von Luis García
|
Mittwoch, 18. September 2019
Sonntag, 15. September 2019
Europa (B2.1-B2.2)
![]() |
Staaten mit Euro als gesetzlicher Währung |
https://www.deutschlandfunk.de/eu-kommissionspraesident-juncker-wir-moechten-ein-offener.868.de.html?dram:article_id=458594
Gepostet von Luis García
Donnerstag, 12. September 2019
Mittwoch, 4. September 2019
EOI Las Palmas de Gran Canaria
Dienstag, 9. Juli 2019
Freitag, 7. Juni 2019
Es lebe die EOI ! ( Video auf Spanisch)
![]() |
Foto: Luis García (Klicke hier) (EOI Las Palmas de Gran Canaria) |
Es gibt Plätze... lernt doch Deutsch bei uns!
Gepostet von Luis García
Mittwoch, 8. Mai 2019
Mein Lieblisgsbild: ,,El Guernica von Picasso” ( + Video)
![]() |
El Guernica von Pablo Picasso |
Hallo,
heute will ich über mein Lieblingsbild El Guernica von Picasso schreiben. El Guernica ist ein
Gemälde , das während des spanischen Bürgerkrieg 1937 gemalt wurde.
Dieses Gemälde stellt den Terror dar, der durch die Bomben in der baskischen Ortschaft von
Gernika verursacht wurde. Das Bild war zuerst im New York dann im Prado Museum , aber seit
1992 kann man es im Reina Sofia Museum von Madrid besuchen.
El Guernica ist schwarzweiß gemalt und Picasso benutzte diese Farben, um die Kriegsangst
und den Frieden darzustellen.
El Guernica ist ein großes Gemälde von 349,3 x 776,6 cm und man muss immer an die Bedeutung
von den Figuren denken. Die Figuren sind wichtig, einige sind leicht zu verstehen, und andere sind
mysteriös. Bei jedem Besucht sehe ich neue Sachen, die ich vorher nicht gesehen hatte.
Auf dem Bild kann man eine Mutter mit seinem toten Kind an seinem Arm sehen ( links). Man kann
auch verschieden Soldaten sehen,. Einer liegt z. B auf den Boden ( unten links) und ein anderer hebt
die Hände hoch in den Himmel. Das können wir an der Ecke (oben rechts) des Bildes sehen.
Eine andere Figur von El Guernica ist eine Glühbirne, die sich in einem Augen oben in der Mitte des
Bildes befindet. Dieses Auge schaut das tragische Szenario von dem Krieg.
Auf dem Bild kann man auch ein Stier finden. Dieses Stier ist ein Symbol von Spanien, und von
den Stierkämpften.
Ich könnte mehr über die Figuren erzählen, aber es wäre schwer für mich. Immer wenn man El
Guernica ansieht, kann man neue Sachen finden.
Ich hoffe, dass ihr mehr über das Gemälde El Guernica mit meiner Beschreibung gelernt habt und
ich empfehle euch auch es zu besuchen, wenn ihr eine Reise nach Madrid macht.
Pablo Montenegro B1.1.2
Auf dem Bild kann man eine Mutter mit seinem toten Kind an seinem Arm sehen ( links). Man kann
auch verschieden Soldaten sehen,. Einer liegt z. B auf den Boden ( unten links) und ein anderer hebt
die Hände hoch in den Himmel. Das können wir an der Ecke (oben rechts) des Bildes sehen.
Eine andere Figur von El Guernica ist eine Glühbirne, die sich in einem Augen oben in der Mitte des
Bildes befindet. Dieses Auge schaut das tragische Szenario von dem Krieg.
Auf dem Bild kann man auch ein Stier finden. Dieses Stier ist ein Symbol von Spanien, und von
den Stierkämpften.
Ich könnte mehr über die Figuren erzählen, aber es wäre schwer für mich. Immer wenn man El
Guernica ansieht, kann man neue Sachen finden.
Ich hoffe, dass ihr mehr über das Gemälde El Guernica mit meiner Beschreibung gelernt habt und
ich empfehle euch auch es zu besuchen, wenn ihr eine Reise nach Madrid macht.
Pablo Montenegro B1.1.2
Mittwoch, 1. Mai 2019
Die Ausstellung ,,die Deutchen" besucht die EOI von Santa Brigida
![]() |
Klicke auf das Foto für mehr Info |
Diejenigen EOIs oder Schulen, auch im Ausland, die sich für die Fotoausstellung in ihren Zentren interessieren, kontaktieren sie mir bitte durch die EOI Las Palmas de Gran Canaria.
Gepostet von Luis García
Dienstag, 30. April 2019
Cesar Manrique im CAAM
![]() |
Cesar Manrique |
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
ich bin Pablo von dem Kurs B1.1.2 und heute schreibe ich euch über die Ausstellung
von Cesar Manrique im CAAM.
Diese Ausstellung feiert den 100. Jubiläum von Cesar Manrique.
Ich finde, dass es eine Austellung ist, die man nicht verpassen müsste, wenn man mehr über
das Leben von Cesar Manrique lernen möchte.
Diese Ausstellung wird bis September im CAAM Las Palmas de Gran Canaria bleiben und ich
empfehle sie euch zu besuchen, wenn man Zeit hat.
Was könnte man über Cesar Manrique sagen?
Cesar Manrique ist einer der wichtigsten kanarischen Künstler. Er war ein Liebhaber und
Verteidiger der Insel. Diese Liebe zu seiner Insel ,,Lanzarote “spielte eine wichtige Rolle in seinem
gesamten Werk.
Cesar, als Beschützer der Umwelt und Natur von Lanzarote, war Teil der Umweltgruppe von
Lanzarote ,,El Guincho” und kämpfte aktiv gegen den Tourismusmassen und den Bau von
großen Hotels.
Manrique verwendete in seinem Still rote und schwarze Töne, als ob es sich von Lava
handeln würde, und versuchte auch die Bedeutung des Windes in seiner Insel zu reflektieren.
Wir finden diese Bedeutung vom Wind in einigen von seiner Skulpturen wie z.B ,,Der Spiel des
Windes”, deren Bewegung sich in Form eine Windfahne widerspiegelt.
Cesar Manrique war ein vollständiger Künstler und hat auch einige der wichtigsten Gebäude
gebaut, wie: ,,Jameos del Agua “ auf Lanzarote und ,,Lago Martianez “ auf Teneriffa.
Er war ein renommierter Kultur-und Umweltkünstler und dafür erhielt er renommierte Preise: wie z.
B ,,Mönchhaus Preis für Kunst und Umwelt” in Deutschland 198, den Weltpreis im Tourismus
1978 oder die Goldmedaille der bildenden Kunst 1980.
Cesar Manrique starb 1992 bei einem Autounfall und heute wird Cesar überall für seine
großartigen Werken anerkannt.
Ich hoffe, dass ihr jetzt mehr über Cesar Manrique gelernt habt.
Pablo
DOROTA KAPTUR- BAEZ
„Meine Wiederentdeckung von César Manrique“
Hallo Leute, wie geht´s?
Manrique wird immer in Erinnerung bleiben.
César Manrique wurde geboren und starb in Lanzarote. Als er jung war, studierte er in Madrid, umgegeben von der gehobenen Gesellschaft.
Später zog er nach New York ein, wo er seine Bilder in verschiedenen Galerien zeigte.
1966 kehrte er nach Lanzarote zurück, wo er Räume schuf, die perfekt in seiner Umgebung integriert sind.
Manrique ist ein kompletter Künstler, professioneller Maler, Autodidaktischer, Arkitekt, Designer, Bildhauer…
Er fühlte die Faszination von der natürlichen Schönheit von Lanzarote. Manrique wollte sie der Welt zeigen und für zukünftige Generationen schützen.
Die Ausstellung umfasst mehr als 200 Werke ( Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Skizzen).
Die Ausstellung erinnert an den 100. Geburtstag eines vielseitigen Künstlers, der die Insel Lanzarote mit seiner Kunst und seinem Kampf gegen den wilden Tourismus verwandelte.
Das Selbstporträt von César Manrique ist ein Beispiel seiner Arbeit auf Lanzarote.
![]() |
Foto Luis García. Selbstproträt |
Er verwendete wie beim Kakteengarten ein Abfallmaterial, wie z.B Bootsholz oder eine alte Tür, und schuf eine Arbeit, mit der er Wohlstand nach Lanzarote bringen wollte.
Er brachte nachhaltigen Tourismus, ohne die Dinge zu verlieren, die Lanzarote zu einer einzigartigen Insel machen.
César Manrique war eine Persönlichkeit des Charakters, die niemals akzeptierte, dass die Meinung anderer Menschen ihn beeinflussen konnte. Sein Kunstlehrer in Madrid glaubte nicht an ihn und empfahl ihm, sein Studium zu verlassen.
Ich denke, dass er ein Mann mit großer Ausstrahlung, Potenzial und starkem Willen war. Er wusste, was er vom Leben wollte.
Er kämpfte gegen die Meinung, Lanzarote sei die hässlichste Insel der Kanarischen Inseln...und verwandelte sie in ein Juwel.
DOROTA KAPTUR- BAEZ
„Meine Wiederentdeckung von César Manrique“
Hallo Leute, wie geht´s?
Letzten Dienstag hatte ich die Gelegenheit, die Ausstellung „Universo Manrique“ im Kunstzentrum „CAAM“ in Las Palmas de Gran Canaria zu besuchen, die dem genialen kanarischen Künstler gewidmet ist. Für mich bedeutete dies das Glück, das originelle Werk und das interessante Leben des Künstlers aus Lanzarote wiederentdecken zu können. Zuallererst muss ich zugeben, dass ich Manriques malerischem und skulpturalem Kunstwerk keine besondere Bedeutung beimaß, als ich ein Kind war. Damals glaubte ich, dass er ein eingebildeter Privilegierter war, weil er seine Kunstwerke in Naturschutzgebieten einbauen konnte, was für den Rest strengstens verboten war.
Na ja, das ist alles für jetzt. Bis zu meinem nächsten Blogbeitrag. Tschüs!
Aber die Zeit verging, der Künstler starb und ich reifte, indem ich meine Meinung über den Künstler und seine einzigartige Arbeit änderte. Zweifellos war César ein unwiederholbarer Künstler, der sich der Zerbrechlichkeit der natürlichen und menschlichen Landschaft der Insel, auf der er geboren wurde, sehr bewusst war. Seine Sensibilität für die vulkanische Natur und die ländliche Tradition seiner Umwelt spiegelt sich in seiner gesamten Arbeit, nicht nur in seinen Gemälden und Skulpturen, sondern natürlich auch in seinen architektonischen Projekten. In diesem Sinne stellen die Kunstwerke, die im CAAM ausgestellt werden, eine hellsichtige Lobpreisung dieser vererbten natürlichen und kulturellen Werte dar, die durch die respektlose Konstruktion der Jahre der wilden Tourismusentwicklung gefährdet waren. Dieses künstlerische und lebenswichtige Verhalten war stark vom kanarischen Maler Néstor inspiriert, der ein Pionier bei der Kritik der Zerstörung der natürlichen und traditionellen Landschaft der Kanaren war.
![]() |
Foto Luis García |
Zwar waren die besten Werke des Autors da nicht, aber ich konnte ein kennzeichnendes und bedeutendes Beispiel seines vollständigen Kunstwerkes während meines Besuchs auf eigene Faust der Ausstellung betrachten. Dabei interessierte ich mich insbesondere für die Verbindung zwischen den ausgestellten Werken und der hervorragenden biographischen Dokumentation, die sie angemessen in einigen Fällen begleitete. Ich fand es besonders seltsam: es war, als ob der Künstler noch am Leben wäre, nicht nur durch seine Arbeit, sondern auch in den Zeitungsausschnitten, Videos, Fotos und in seinem Briefwechsel mit, unter anderen, seinem Freund Pepe Dámaso und der Familie Millares, die dort gezeigt wurden. Deswegen räume ich ein, dass die Ausstellung mir wirklich gut gefallen hat und ich empfehle eindringlich jedem, sie unbedingt zu besuchen.
Na ja, das ist alles für jetzt. Bis zu meinem nächsten Blogbeitrag. Tschüs!
M. Yeray Olivares Rivero AB1.1-2
Hallo Leute,
Hallo Leute,
ich habe nur gute Worte, wenn ich mich an unseren Besuch erinnere. Ich hatte viel Spaß. Wir hatten eine spannende Erfahrung, in der wir viel gelernt haben. Die Kommentare und die Geschichte der Sehenswürdigkeiten, die wir gehört haben, waren nicht nur sehr gut erzählt, sondern auch sehr interessant. Die Aktivität dauerte fast drei Stunden, die am Ende des Besuchs nur 5 Minuten schienen.
Ich könnte mich nicht für einen Ort entscheiden und auch nicht sagen, welcher von allen mir am besten gefallen hat. Ich kann nur meinen, dass unsere Stadt „Las Palmas de G.C.“ ihren eigenen Charme hat. Einer muss sich ohne das Handy in der Mitte von „Triana“ verlaufen, um eine andere Stadt zu entdecken. Habt ihr Lust, „Triana“ auf eigene Faust zu erkunden? Dieses Viertel wird euch nicht enttäuschen.
Gegenüber „Triana“ liegt „Vegueta“, dessen Name aus „La Vegueta de Santa Ana“ kommt. Früher und jetzt ist dieses Vierteil bei den Kanaren sehr beliebt. Man kann ein gutes Konzert hören, während man ein gutes Kanarisches Bier trinkt. Man muss nicht vergessen, dass man viele gute Speisen und typische Getränke auf Gran Canaria genießen kann.
![]() |
Foto Luis García |
Zum Schluss möchte ich ein paar Sachen von meinem Lieblingsmuseum erzählen. Es könnte nicht anderes sein. Dort kann man viele über neue Kunst und neue Künstler lernen. Kennt ihr etwas von Cesar Manrique? Ich empfehle euch ihre Kunstwerke, die auf allen den Inseln, besonders auf Lanzarote, liegen. Wenn ich ihr wäre, würde ich „CAAM“ besichtigen.
Carlos López B1.2
„UNIVERSO MANRIQUE“
Von 28. März bis 29. September kann die Ausstellung ,,Universo Manrique” in CAAM (Las
Palmas de Gran Canaria) besucht werden. Die Ausstellung erinnert an den 100.
Geburtstag des Künstlers César Manrique und an die 30. Jubiläum der Galerie. Sie zeigt eine
Retrospektive des Lebens und Werke von César Manrique.
„UNIVERSO MANRIQUE“
Von 28. März bis 29. September kann die Ausstellung ,,Universo Manrique” in CAAM (Las
Palmas de Gran Canaria) besucht werden. Die Ausstellung erinnert an den 100.
Geburtstag des Künstlers César Manrique und an die 30. Jubiläum der Galerie. Sie zeigt eine
Retrospektive des Lebens und Werke von César Manrique.
César Manrique war ein vielseitger Künstler aus Lanzarote, wo er geboren wurde und im
Alter von 73 starb (1919-1992). Aber er war nicht nur ein Künstler, sondern auch eine
wichtige Figur auf Lanzarote. Wie der Titel der Ausstellung schon verrät, war César ein
ganzes Universum: Maler, Bildhauer, Denker, Designer, Architek, Aktivist, und überhaupt
Liebhaber des Lebens und der Natur.
![]() |
Brief von César Manrique |
Ich kannte, dass César verschiedene Facetten als Künstler und Aktivist hatte, aber ich
kannte kaum seine persönliche Seite. Das habe ich mir an der Ausstellung gut gefallen,
besonders die Briefe und überhaupt die Wandbriefe (Cartas murales), die César an
seinen Freund Pepe Dámaso schickte, sogar der Briefumschlag dafür nötig. Nie früher
sah ich einen Wandbrief und ich weiß nicht, ob jemand andere Wandbriefe schrieb. Ein
Wandbrief ist ein totaler, echter Brief, aber mit der Größe einer Wand, die den Brief in eine
leere Leinwand verwandelt, in der der Künstler mehrere künstlerische Techniken
benutzen konnte, um mit seinem Freunde zu kommunizieren. Der Brief wird ein Kunstwert.
Zurzeit, in der Ära der digitalen Kommunikation, wäre es keine schlechte Idee die Briefe
aus Papier nicht zu vergessen, weil die Möglichkeiten des Ausdrucks, nicht nur des
Schreibens, endlos sind.
Kunst als Kommunikation oder Kommunikation durch die Kunst, das machte César und das
kann man in der Ausstellung betrachten.
Hallo Leute, ich hoffe, euch geht es alles gut.
Heute schreibe ich euch über meinen letzten Ausflug .
Am 23.04.2019 haben wir einen Ausflug gemacht, um eine Ausstellung über das Leben von Cesar Manrique zu sehen. Die Ausstellung findet im CAAM im historischen Zentrum von Las Palmas statt.
Es machte total Spass und war interessant aber, wir hatten wenig Zeit, um alles zu sehen.
Im CAAM gibt es vier Etagen und es gab viele Skulpturen, Gemälde, Fotografien und sogar gemalte Stoffe von ihm.
César Manrique war ein Künstler und wurde auf Lanzarote am 24. 04. 1919 geboren und am 25.09.1992 gestorben.
Eigentlich war César Manrique kein einfacher Künstler, aber er war Maler, Bildhauer, Denker, Architekt, Ökologe...
Er war ein sehr wichtiger Künstler auf den Kanaren und viel mehr auf Lanzarote. Dort hat er mehrere Raüme entworfen, z.B. Jameos del Agua, Jardín de Cactus, die Gärten und Pools von dem Hotel Las Salinas und el Mirador del Río. Auch hat er mehr Raüme in anderen Inseln entworfen.
Auf Lanzarote hat er auch sein Haus entworfen, el Taro de Tahíche. Heute ist sein Haus eine Stiftung.
In der César Manrique Stiftung werden Werke von ihm und Werke anderer kanarischen Künstler aussgestellt .
In den Werken des CAAMs werden die unterschiedlichen Facetten dieses Künstlers gewürdigt.
Ich kann nicht viel, um Kunst zu schätzen, wie es verdient, aber ich habe ein paar Fotos zu einigen Arbeiten gemacht, die mir gefallen haben.
Hier lasse ich einige Beispiele:
![]() |
Foto: Tania Aswani |
Der Teufel von Timanfaya wurde von César Manrique entworfen. Es ist das Symbol des Timanfaya National Park auf Lanzarote.
![]() |
Foto: Tania Aswani |
Dieses ist eine Probe der schönen und unglaublichen Dinge, die er getan hat. Es handelt sich um eine Skulptur namens ,,Windspielzeug", die aus Gewichten besteht und vom Wind bewegt werden soll.
Tania Aswani B1.1.3
Mittwoch, 24. April 2019
Triana, Vegueta und die Ausstellung von Cesar Manrique in CAAM. (DECCA)
Montag, 22. April 2019
Cesar Manrique in CAAM ( DECCA)
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
Für mehr Info besuchen Sie:
Auf Spanisch
http://www.caam.net/es/expos_int.php?n=4004
https://elpais.com/cultura/2019/04/21/actualidad/1555869119_508045.html
http://fcmanrique.org/recursos/menu/Textos%20castellano.pdf
Auf Deutsch
http://fcmanrique.org/cesar-manrique/biografia/?lang=de
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
![]() |
Foto Luis García.- Cesar Manrique |
Gepostet von Luis García
Abonnieren
Posts (Atom)