![]() |
Nach den Prüfungen kommen endlich die gut verdienten Schulferien!!!.- Foto: google |
Die Absicht des Bloges ist, dass jeder viel Spass mit der deutschen Sprache haben kann.- Dieser Blog wird von Lernern und Lernerinnen u. a geschrieben, um ihre Kenntnisse der deutschen Sprache zu üben. Es mag sein, dass es Fehler gibt.- Viel Vergnügen!!!
Freitag, 27. Juni 2014
Sommerferien 2014.
Freitag, 20. Juni 2014
Dreimal darfst du raten. ( Lösung)
Diese Aufnahme bezieht sich auf das Buch "Der Butt"(1977) von Günter Grass. Das Foto wurde in der deutschen Stadt von Göttingen, Niedersachsen, gemacht.
Luis García
Donnerstag, 19. Juni 2014
Lebe es der König Felipe VI. ...?
![]() |
Felipe VI. |
Das Königsamt in Spanien ist eine Art erbliches Präsidentenamt. Nach dem Thron-Wechsel wegen der Abdankung vom König Juan Carlos I. ist Felipe VI. der neue König Spaniens. 39 Jahre Regierungszeit Juan Carlos´, die den Spaniern eine Demokratie und auch nicht wenige Schatten brachte.
König Felipe VI. erbt kein Feenmärchen, sondern ein Land ohne feste Identität, die Übersättigung von bestechlichen Machthabern und das Wachstum von jenen, die sich wundern, ob ein König im 21. Jahrhundert in einem westlichen Land notwendig ist.
Ich wünsche Ihnen "Ihre Hoheit" viel Glück. Sie haben eine harte Nuss zu knacken!
Luis García
Adiós Spanien und Danke für alles...!
![]() |
Foto: google |
Trotz der Niederlage gegen die Niederlande und Chile, die das Ausscheiden Spaniens von der Weltmeisterschaft vermutet, möchte ich der spanischen Mannschaft den Dank geben. Eine Mannschaft, die zwei Europameisterschaften und eine Weltmeisterschaft gewonnen hat.
Danke, weil diese Epoche einfach unvergesslich, einmalig und traumhaft war.
Luis García
Sonntag, 15. Juni 2014
Dreimal darfst du raten. ( Luis García)
Sonntag, 8. Juni 2014
Weimar: meine drei Lieblingsorte ( nach Luis García).
Weimar hat viele Sehenswürdigkeiten und hier haben Goethe, Liszt, Nietzsche und Gropius gewohnt. Die Anstrengungen und Eitelkeiten verschiedener Herrschen haben Weimar zu einer wirklich schönen, interessanten Stadt Thüringens gemacht.
Hier meine drei Lieblingsplätze in Weimer:
Das Museum zeigt Objekte, Gemälde und Grafiken von Künstlern der berühmten Designschule, die ihren Sitz in Weimer hatten.
1908 eingeweiht ist das Theater von vielen bekannten Musikern und Dirigenten besucht worden. Unter ihnen Franz Liszt und Richard Strauss. Hier wurde auch die Verfassung der Weimarer Republik verabschiedet.
Goethe bekamm das Häuschen von Herzog Carl August geschenkt. Er wohnte hier als erste Unterkunft und ständiger Wohnsitz in Weimar, später benutzte er es als Sommerhaus.
Hier meine drei Lieblingsplätze in Weimer:
Bauhaus-Museum.- Foto: J. Luis García. |
Deutsches Nationaltheater.- Foto: J. Luis García. |
Vor dem Theater steht ein Denkmal aus dem Jahr 1857, das Goethe und Schiller darstellt.
Goethes Gartenhaus.- Foto: J. Luis García. |
Luis García.
Dienstag, 3. Juni 2014
Über LehrerInnen und ihre Befriedigungen.
![]() |
Bild: google. |
"Wir sind gestresst!"- so oder so ähnlich würde jeder über seine Arbeit sprechen. Arbeit heisst für uns LeherInnen: "Arbeit und Leben " aber vor allem auch Familienkosten: ungenügender Kontakt mit unseren Kindern, mit unseren Frauen und Männern und ganz wenig Familienleben.
Für uns LehrerInnen, die von manchen für "NichtstuerInnen" gehalten werden, gehört selten eine alltägliche Normalität. Aber was bedeutet für jene Personen, die unterrichten? Welche globale Bedeutung hat unser Unterricht? Und was erhoffen wir uns davon?- ausser Gehalt und naive Ideale.
Global gesehen, bizarre Arbeitszeiten und eine defizitäre Anerkennung von unserer Arbeit verursachen dieses Phänomen ( Burnout). Die geringe Zahl von Beschwerden konzentrieren unsere Aufmerksamkeit anstatt des zahlreichen Erfolgs. Die Arbeit nach der Arbeit betrachten wir als normal. Immer rund um die Uhr LehrerIn sein.
Gibt es überhaupt eine Lösung dafür oder bleiben wir dumm...?
Luis García
http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/wie-und-wann-lehrer-arbeiten/4485
Abonnieren
Posts (Atom)