17.
b)Ich arbeite als Bedienung, weil ich Leute kennenlernen möchte/ um Leute kennenzulernen.
c) Ich mache einen Sprachkurs, weil ich Englisch lernen möchte/ um Englisch zu lernen
d)Ich wohne in einer Jugendherberge, weil ich geld sparen muss/ um Geld zu sparen.
e)Ich gehe zum rathaus, weil ich ein Visum beantragen will/ um ein Visum zu beantragen.
f) Ich fahre zum Bahnhof, weil ich Koffer abholen will/ um Koffer abzuholen.
g) Ich fliege nach ägypten, weil ich die Pyramiden sehen möchte.
18.
a)...tolerante Männer
b)...ernstes Problem
c)...egoistischen Mann
d)...herzliche Freundschaft
e) ...nette Leute...
f)...komisches Gefühl...
g)...selbstständiger Junge
h) ...dicken Hund...
i)...alten Mutter
22.
c) Er ist nach Deutschland gekommen, um mehr Geld zu verdienen
d) " " ,um später in Italien ein Autowerkstatt zu kaufen.
e) " " , damit seine Kinder Deutsch lernen.
f) " " , damit seine Frau nicht mehr arbeiten muss.
g) " " , um in seinem beruf später mehr Chancen zu haben.
h) " " , damit seine Familie besser lebt.
i) " " , um eine eigene Wohnung zu haben.
24.
a) weil b)- c) zu d) damit e)- f) zu g) dass h) um i) zu j) - k) zu l) damit m) - n) zu o) um p) zu q)- r) zu s) um t) zu u) dass
Gepostet von Luis García
Die Absicht des Bloges ist, dass jeder viel Spass mit der deutschen Sprache haben kann.- Dieser Blog wird von Lernern und Lernerinnen u. a geschrieben, um ihre Kenntnisse der deutschen Sprache zu üben. Es mag sein, dass es Fehler gibt.- Viel Vergnügen!!!
Montag, 24. Oktober 2016
Lösungen zu+ Infinitiv
1. Freie Lösungen
2. trennbare Verben
anzufangen, anzurufen, aufzuhören, aufzupassen, aufzuräumen, aufzustehen, auszupacken, auszuruhen, auszuziehen, einzukaufen, einzupacken, einzuschlafen, einzusteigen, fernzusehen, nachzudenken,vorbeizukommen, wegzufahren, zuzuhören, zurückzugeben.
untrennbare Verben
zu antworten,zu arbeiten,zu baden, zu bestellen, zu bitten, zu bleiben, zu buchstabieren, zu denken, zu diskutieren, zu duschen,zu erzählen, zu essen, zu fahren, zu feiern, zu fliegen, zu fotografieren, zu fragen zu frühstücken, zu gehen, zu gewinnen, zu heiraten, zu kämpfen, zu klingeln, zu kochen, zu kontrollieren,zu korrigieren, zu kritisieren, zu lachen, zu laufen, zu leben, zu lernen, zu lesen, zu malen, zu packen, zu parken, zu putzen, zu reden, zu reisen, zu schlafen,, zu schreiben, zu schwimmen, zu schwitzen, zu sitzen, zu singen, zu spielen, zu sterben zu studieren, zu tanken, zu tanzen, zu telefonieren, zu überlegen, zu verlieren, zu vergleichen, zu wandern, zu waschen, zu wählen, zu weinen, zu zeichnen.
1.3.
a) Miguel geht mit seiner Frau tanzen
b) Miguel will mit seiner Frau tanzen
c) Miguel hat keine Lust, mit seiner Frau zu tanzen
d) Ich habe vergessen, dich anzurufen
e) Ich habe versucht, dich den ganzen Tag zu telefonieren
f) Ich wollte dich anrufen
g) Mein Mann kann das Auto nicht reparieren
h) Mein Mann versucht, das Auto zu reparieren
i) Mein Mann lässt das Auto reparieren
j) Ich helfe meinem Mann, das Auto zu reparieren
k) Susanna lernt Tennis spielen
l)Susanna will Tennis spielen
m) Susanna hat keine Zeit, Tennis zu spielen
n) Heute darf ich Schokolade essen
o) Der Arzt hat mir verboten, Schokolade zu essen
p)Hast du keine Lust, ins Kino zu gehen?
q) Ich habe vor, heute Abend zu Hause zu bleiben
6.
b) Nie hilfst du mir, die Wohnung aufzuräumen
c) Hast du nicht gelernt, pünktlich zu sein?
d) Hast du vergessen, Gaby einzuladen?
e) Morge fange ich an, Französisch zu lernen
f) Jochen hatte keine Lust, letzte Woche ins Kino mitzugehen
g) Meine Kollegin hatte keine Zeit, mir gestern zu helfen
h)Mein Bruder hat versucht, das Auto zu reparieren, aber es hat nicht geklappt
i)Der Tankwart hat vergessen, den Wagen zu waschen.
8
a) Ich habe Zeit, endlich mein Buch zu lesen
b) Ich versuche, mein Fahrrad selbst zu reparieren
c) Es macht mir Spaß, mit kleinen Kindern zu spielen
d) Ich helfe dir, deinen Koffer zu tragen
e) Ich habe Zeit, im August nach Spanien zu fahren
f) Ich habe die Erlaubnis, eine Stunde früher Feierabend zu machen
g) Ich habe Probleme, abends einzuschlafen
h) Ich habe Angst, nachts durch den Park zu gehen
i) Ich höre ab morgen auf, Zigaretten zu rauchen
j) Ich verbiete dir, in die Stadt zu gehen
k) Ich habe vergessen, den Brief zur Post zu bringen
l) Ich habe nie gelernt, Auto zu fahren
m) Ich habe Lust spazierenzugehen
12
b) Zum Kochen braucht man einen Herd
c) Zum Ski fahren braucht man Schnee
d) Zum Schreiben braucht man Papier und einen Kugelschreiber
e) Zum Fotografieren braucht man einenFotoapparat
f) Zum Telefonieren braucht man oft ein Telefon
g) Zum Lesen braucht man Licht
h) Zum Schlafen braucht man Ruhe
i) Zum Wandern sollte man gute Schuhe haben
j) Zum Lesen brauche ich Brille
12 B ( Freie Lösung)
6 Genitiv
a) Die Reparatur des alten Autos ist oft teuer
b) Die Küche dieses italienischen Restaurants ist sehr gut
c) Ich finde den Moderator der neuen Sendung langweilig
d) Das Leben mancher alten Leute war sehr schwer
e) Popsänger ist der Traumjob vieler jungen Männer
f) Mozart war ein Talent im Komponieren klassicher Musik
g) Ist das der Wagen deines neuen Freundes?
Gepostet von Luis García
2. trennbare Verben
anzufangen, anzurufen, aufzuhören, aufzupassen, aufzuräumen, aufzustehen, auszupacken, auszuruhen, auszuziehen, einzukaufen, einzupacken, einzuschlafen, einzusteigen, fernzusehen, nachzudenken,vorbeizukommen, wegzufahren, zuzuhören, zurückzugeben.
untrennbare Verben
zu antworten,zu arbeiten,zu baden, zu bestellen, zu bitten, zu bleiben, zu buchstabieren, zu denken, zu diskutieren, zu duschen,zu erzählen, zu essen, zu fahren, zu feiern, zu fliegen, zu fotografieren, zu fragen zu frühstücken, zu gehen, zu gewinnen, zu heiraten, zu kämpfen, zu klingeln, zu kochen, zu kontrollieren,zu korrigieren, zu kritisieren, zu lachen, zu laufen, zu leben, zu lernen, zu lesen, zu malen, zu packen, zu parken, zu putzen, zu reden, zu reisen, zu schlafen,, zu schreiben, zu schwimmen, zu schwitzen, zu sitzen, zu singen, zu spielen, zu sterben zu studieren, zu tanken, zu tanzen, zu telefonieren, zu überlegen, zu verlieren, zu vergleichen, zu wandern, zu waschen, zu wählen, zu weinen, zu zeichnen.
1.3.
a) Miguel geht mit seiner Frau tanzen
b) Miguel will mit seiner Frau tanzen
c) Miguel hat keine Lust, mit seiner Frau zu tanzen
d) Ich habe vergessen, dich anzurufen
e) Ich habe versucht, dich den ganzen Tag zu telefonieren
f) Ich wollte dich anrufen
g) Mein Mann kann das Auto nicht reparieren
h) Mein Mann versucht, das Auto zu reparieren
i) Mein Mann lässt das Auto reparieren
j) Ich helfe meinem Mann, das Auto zu reparieren
k) Susanna lernt Tennis spielen
l)Susanna will Tennis spielen
m) Susanna hat keine Zeit, Tennis zu spielen
n) Heute darf ich Schokolade essen
o) Der Arzt hat mir verboten, Schokolade zu essen
p)Hast du keine Lust, ins Kino zu gehen?
q) Ich habe vor, heute Abend zu Hause zu bleiben
6.
b) Nie hilfst du mir, die Wohnung aufzuräumen
c) Hast du nicht gelernt, pünktlich zu sein?
d) Hast du vergessen, Gaby einzuladen?
e) Morge fange ich an, Französisch zu lernen
f) Jochen hatte keine Lust, letzte Woche ins Kino mitzugehen
g) Meine Kollegin hatte keine Zeit, mir gestern zu helfen
h)Mein Bruder hat versucht, das Auto zu reparieren, aber es hat nicht geklappt
i)Der Tankwart hat vergessen, den Wagen zu waschen.
8
a) Ich habe Zeit, endlich mein Buch zu lesen
b) Ich versuche, mein Fahrrad selbst zu reparieren
c) Es macht mir Spaß, mit kleinen Kindern zu spielen
d) Ich helfe dir, deinen Koffer zu tragen
e) Ich habe Zeit, im August nach Spanien zu fahren
f) Ich habe die Erlaubnis, eine Stunde früher Feierabend zu machen
g) Ich habe Probleme, abends einzuschlafen
h) Ich habe Angst, nachts durch den Park zu gehen
i) Ich höre ab morgen auf, Zigaretten zu rauchen
j) Ich verbiete dir, in die Stadt zu gehen
k) Ich habe vergessen, den Brief zur Post zu bringen
l) Ich habe nie gelernt, Auto zu fahren
m) Ich habe Lust spazierenzugehen
12
b) Zum Kochen braucht man einen Herd
c) Zum Ski fahren braucht man Schnee
d) Zum Schreiben braucht man Papier und einen Kugelschreiber
e) Zum Fotografieren braucht man einenFotoapparat
f) Zum Telefonieren braucht man oft ein Telefon
g) Zum Lesen braucht man Licht
h) Zum Schlafen braucht man Ruhe
i) Zum Wandern sollte man gute Schuhe haben
j) Zum Lesen brauche ich Brille
12 B ( Freie Lösung)
6 Genitiv
a) Die Reparatur des alten Autos ist oft teuer
b) Die Küche dieses italienischen Restaurants ist sehr gut
c) Ich finde den Moderator der neuen Sendung langweilig
d) Das Leben mancher alten Leute war sehr schwer
e) Popsänger ist der Traumjob vieler jungen Männer
f) Mozart war ein Talent im Komponieren klassicher Musik
g) Ist das der Wagen deines neuen Freundes?
Gepostet von Luis García
Sonntag, 23. Oktober 2016
Weisheit.
Ich bin im Internet, um Informationen zu suchen und habe einen Satz gefunden, der mir gefällt und denken macht. Ich glaube, dass es eine große Wahrheit ist.
Ich verschicke ihn dir, damit du ihn im unserem Blog veröffentlichst. Es gibt auch Genitiv und zu + Infinitiv.
Tschüs.
Gepostet von Amor Toribio NI1-2
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Vortrag: die Schweiz ( heute Abend!!!)
![]() |
Foto: gogle |
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Schweiz!
Im Rahmen unseres Programms erfahren Sie mehr über die Schweiz und werfen einen Blick auf die Nachbarn der Deutschen, die auch unser Lernen erst möglich machen.
Der Vortrag wird in deutscher Sprache abgehalten und dauert etwa eine Stunde. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.
Treffpunkt Raum 101: erste Etage EOI Las Palmas de Gran Canaria
Treffpunkt Raum 101 um 19.00 Uhr.
Treffpunkt Raum 101 um 19.00 Uhr.
Gepostet von Luis García
Sonntag, 16. Oktober 2016
Meine Freundin Dora.
Dora ist eine sehr gute Jägerin. Sie macht keinen Lärm mit ihren Flügeln und ihre Augen sehen im Dunkeln.
Tschüss und bis bald!
Gepostet von Candelaria Gonzalez NB1-7
Meine Freundin Dora.
Ich heiße Candelaria und spreche ein bisschen Deutsch. Ich habe keine Haustiere, aber ich liebe Eulen. Der Bruder von mein Ehemann hat zwei Eulen zu Hause. Ich sehe sie an Sonntagen. Die Eulen heißen Dora und McQueen und kommen aus Spanien. Sie sind ein Jahr alt und fressen Mäuse und Vögel.
Dora ist eine sehr gute Jägerin. Sie macht keinen Lärm mit ihren Flügeln und ihre Augen sehen im Dunkeln.
Tschüss und bis bald!
Gepostet von Candelaria Gonzalez NB1-7
Freitag, 14. Oktober 2016
Link
Luis ich habe eine sehr gute Information auf Deutsch.
Gepostet von Ana Borge NB1.7
Das ist der Link: https://issuu.com/ottoprofesordealeman/docs/mil_dibujos_y_palabras
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Adjektivdeklination 2. Lösungen
Genitiv
1) des neuen Direktors
2) des langen Mantels
3) der hübschen Frau
4) eines armen kleinen Mädchens
5) des gelben Autos
6) frischer Maiglöckchen
7) eines wilden Pferdes
8) der jungen Dame
9) einer weissen Katze
10) des alten Hauses
11) der kleinen Kinder
12) populärer Bücher
13) der französichen Modedesigner
14) des schwarzen Fernsehers/ des grauen Fernsehers
15) der alten Liebeslieder
16) eines kleinen Landes
17) der englischen und französischen Könige
Welche Sätze könnten Sie mit diesen Elementen in Genitiv bilden?
Gepostet von Luis García
1) des neuen Direktors
2) des langen Mantels
3) der hübschen Frau
4) eines armen kleinen Mädchens
5) des gelben Autos
6) frischer Maiglöckchen
7) eines wilden Pferdes
8) der jungen Dame
9) einer weissen Katze
10) des alten Hauses
11) der kleinen Kinder
12) populärer Bücher
13) der französichen Modedesigner
14) des schwarzen Fernsehers/ des grauen Fernsehers
15) der alten Liebeslieder
16) eines kleinen Landes
17) der englischen und französischen Könige
Welche Sätze könnten Sie mit diesen Elementen in Genitiv bilden?
Gepostet von Luis García
Montag, 10. Oktober 2016
Meine Hündin.
Ich heiße Ana und möchte über meine Hündin schreiben. Sie heißt Lola. Sie ist in Sevilla geboren und lebt da mit meiner Cousine Cristina, weil sie nicht mit mir leben kann .
Meine Hündin Lola ist zwei Jahre alt und ist eine Dalmatinerin. Ihre Augen haben zwei Farben. Das linke Auge ist hellblau und das rechte Auge ist hellbraun.
Lola ist eine sehr gute Hündin und mag Ball spielen. Sie mag spazierengehen und im Fluss am Wochenende schwimmen.
Lola |
Tschüss!!!
Gepostet von Ana Borge ( NB1-7)
Abonnieren
Posts (Atom)